Spickzettel
Von 10 Menschen haben ganz sicher 99,9 Leute schon mal einen Spicker in einer Schularbeit benutzt. Manchmal reicht schon das Gefühl, dass man draufschauen KÖNNTE, oft braucht man ihn dann gar nicht. Manchmal hilft aber alles nix, der Spicker muss ran. Blöd ist nur, dass Lehrer echt viele Spickermethoden kennen.Außerdem muss man immer darauf gefasst sein, erwischt zu werden!
Also Vorsicht und der möglichenKonsequenzen bewusst sein!
- Umklebe deinen Lippenstift mit einem Spickzettel. Wenn die Kappe draufgesteckt wird, ahnt niemand etwas von der Schummelei!
- Ein paar Matheformeln kann man gut in einen Schokoriegel ritzen und im Notfall einfach aufessen!
- Vokabeln passen auch auf einen Kaugummi. Über schonmal das Kleinschreiben, wenn du mehr Platz brauchst, kannst du auch das Einwickelpapier verwenden!
- Du kannst dir keine Geschichtszahlen merken? Dann klebe doch einfach ein Kreppband auf dein Lineal und notiere die wichtigsten Daten.
Aber Achtung: nicht vergessen, das Lineal nach dem Spicken wieder umzudrehen!
- Nicht für die Lateinarbeit gelernt? Dann stelle dir einen Zettel mit allen Grammatikregeln und Vokabeln am Computer zusammen. Färbe ihn in der Farbe einer Getränkebox ein und überklebe die Inhaltsstoffe auf der Verpackung damit.